Rollläden und Raffstores bieten wirksamen Schutz vor Sonne, Hitze und blendendem Licht. In geschlossenem Zustand leisten Rollläden einen wertvollen Beitrag zur Wärmedämmung und zur Energieeinsparung.
Gleichzeitig erhöhen sie die Sicherheit in Ihrem Gebäude und schützen vor Eindringlingen sowie unerwünschter Raumeinsicht. Die BE Rollladenysteme eignen sich sowohl für den Neubau als auch für die Renovation. Ihre Ausstattungsmöglichkeiten reichen von integriertem Insektenschutz über Sensoren, die Klimafaktoren wie Sonne und Windstärke erfassen, bis hin zur elektronischen Steuerung. Statten Sie Ihre Rollläden mit elektrischen Antrieben aus. Diese sorgen zusammen mit einer Zeitschaltuhr dafür, dass Ihre Rollläden sich ganz automatisch nach den von Ihnen programmierten Zeiten öffnen und schließen. So simuliert das Auf und Ab der Rollläden Ihre Anwesenheit, potenzielle Einbrecher werden abgeschreckt und Sie können beruhigt in den Urlaub fahren.
Der meistverkaufte BE Rollladen, MultiTop, ist flexibel einsetzbar - egal ob für Neubau oder Renovation. Werden alte Fenster ohne Rollläden durch Kunststofffenster mit MultiTop ersetzt, entfallen aufwendige bauliche Maßnahmen. Das neue Element wird einfach in die vorhandene Öffnung eingesetzt. Für das Herablassen und Heraufziehen stehen verschiedenste Antriebsarten zur Auswahl.
Der MultiTop Rollladen kann sowohl in der Laibung montiert, als auch verputzt montiert werden. Die Revision erfolgt dabei standardmäßig von der Innenseite hinten. Optional kann bei Verwendung des 205'er Kastens die Revision auch von der Innenseite unten erfolgen.
MultiTop Rollladen bieten eine große Auswahl an Funkzubehören zur Rollladensteuerung.
Neben der eigentlichen Jalousiefunktion ist auch ein jalousiebarer Daylight-Bereich erhältlich. Dieser sorgt bei geschlossenem Rollladen tagsüber für einen erhöhten Lichteintrag und in der Nacht für hohen Luftdurchsatz. Wahlweise kann dazu sogar ein Insektenschutzgitter integriert werden.
Das Neubaurollladensystem RollTop II bietet absolute Passgenauigkeit, erreicht dadurch einen sehr hohen Wärmedämmgrad und schützt mit seiner fugendichten Konstruktion gleichzeitig effektiv vor Schalleinwirkung.
Sowohl für Putz-, als auch für Klinkerbauweise sind spezielle Varianten des Rollladenkastens verfügbar. In Abhängigkeit von den Mauerstärken des Hauses können die Rollladenkästen auf die unterschiedlichen Bautiefen angepasst werden.
Die raumseitig geschlossene Ausführung des RollTop ist insbesondere für Niedrigenergiehäuser geeignet, weil diese Bauweise eine besonders gute Wärmedämmung aufweist.
Da bei diesem System die Revision von außen erfolgt, sollte es allerdings ausschließlich an solchen Fenstern des Gebäudes eingesetzt werden, die im Fall der Fälle einen entsprechenden Zugang möglich machen.
Raffstores bieten einen sehr hohen sommerlichen Wärmeschutz. Die aus der Sonneneinstrahlung resultierende Absorptionswärme wird in geschlossenem Zustand bereits außenseitig abgeführt, bevor sie auf die Gebäudehülle trifft.
Der RollTop II Raffstore eignet sich für die Sanierung, für Putz- und Klinkermauerwerk und auch für Wärmedämmverbundsysteme.
Der elektrische Antrieb der BE Raffstores bietet neben der bequemen Bedienung auch die Möglichkeit, diesen bei stärkerer Windbelastung automatisch zum Schutz einzufahren (optionaler Windwächter).
Für den Fall, dass Sie Ihre Immobilie mit möglichst wenig Aufwand mit Rollläden ausstatten möchten, ist der FrontTop II die erste Wahl. Der FrontTop II Rollladen ist ein echter Mehrwert für Ihr Haus.
Als Vorbaurollladen lässt er sich leicht montieren und passt sich dabei je nach Montageweise, Kastenform und Farbgebung jeder beliebigen Stilrichtung der Immobilie hervorragend an.
Sowohl im Rahmen von Neubauprojekten als auch im Bereich der Renovation ist der FrontTop II vor allem auch preislich eine interessante Alternative, da hier minimale Material und Montagekosten anfallen.
Was in Büro- und Geschäftsgebäuden seinen Anfang nahm, erhält immer mehr Einzug in den privaten Wohnungsbau: Raffstores kommen inzwischen auch in immer mehr Wohngebäuden zum Einsatz. Dabei werden Vorbaurollläden mit Raffstore oft nicht mehr unter Putz verbannt, sondern bewusst als Gestaltungselement in die Architektur mit eingebunden.